Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Zentrum für Digitale Medizin (ZDM)

Das Zentrum für Digitale Medizin (ZDM) ist eine gemeinschaftliche wissenschaftliche Einrichtung der Medizinischen und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Das ZDM hat sich zum Ziel gesetzt, in der laufenden digitalen Revolution der biomedizinischen Forschung eine führende Rolle einzunehmen. Seit 2025 ist das ZDM am Standort Henkelstraße beheimatet, wo es 150 Forschenden und kooperierenden Arbeitsgruppen eine moderne Infrastruktur und zeitgemäße Arbeitsumgebung auf über 3000 m2 Fläche bietet. 

 

Die interdisziplinäre Ausrichtung des ZDM deckt alle zentralen Bereiche der digitalen Medizin ab und vereinigt Arbeitsgruppen mit den Schwerpunkten Bioinformatik, Medizininformatik, Datenwissenschaften, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in einer offenen Umgebung. Durch die Förderung des gegenseitigen Austauschs sind komplexe Forschungsvorhaben umsetzbar, die durch die direkte Verbindung mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf Relevanz und Wirkung für die medizinische Versorgung haben.

Die konsequente Nachwuchsförderung ist dabei eins der Kernanliegen des ZDM. Die im ZDM organisierten Lehrstühle und Forschungsgruppen bieten exzellente Ausbildungsmöglichkeiten zu spannenden und vielfältigen Themen an der Schnittstelle zwischen Biomedizin und Informatik. Durch die internationale Ausrichtung und globale Vernetzung bietet das ZDM Nachwuchsforschenden eine vielfältige Umgebung für die gezielte Weiterentwicklung ihres wissenschaftlichen Profils und gestaltet so die Forschung von morgen mit.


Zentrum für Digitale Medizin
Kontakt
Henkelstr. 230
Gebäude: 97.45
40599 Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland


Arbeitsgruppen & Teams im ZDM

Das ZDM verfolgt einen interdisziplinären Ansatz mit methoden- und anwendungsorientierten Arbeitsgruppen.

Methodenorientierte Arbeitsgruppen

Methodenorientierte Arbeitsgruppen haben ihren Forschungsschwerpunkt in den Bereichen Bioinformatik, Medizinische Informatik, Datenwissenschaften und Künstliche Intelligenz mit medizinischen Anwendungen.

Anwendungsorientierte Arbeitsgruppen

Anwendungsorientierte Arbeitsgruppen nutzen Techniken der Datenwissenschaften, Bioinformatik oder digitalen Medizin in ihrer Forschung oder klinischen Praxis.